Gem. Wien, Stammersdorf 20. Jahrhundert, 1908
KAISER FRANZ-JOSEF - JUBILÄUMSSÄULE
Auf dem Freiheitsplatz in Stammersdorf sieht man bereits aus der Ferne eine hohe Säule, bekrönt mit einem Adler, dessen Proportionen nicht ganz korrekt sind. Auf einem profilierten Sockel steht eine Säule und auf dieser ein Adler mit geöffneten Flügeln. An der Vorderseite des Sockels ist ein Marmortafel mit Inschrift, zu lesen ist "Zum 60 jährigen Regierungsjubiläum Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I 1848-1908" © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf
KRIEGERDENKMAL
An der Stammersdorferstraße Nr. 42 am Anger des Ortes befindet sich die Anlage mit Kriegerdenkmal. An einer aus Bruchstein gemauerten halbrunden Mauer steht ein dreiteiliges Denkmal zur Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege. Zentral steht ein pyramidenartiger aus Bruchstein gemauerter Stein mit schlafenden Löwen an der Spitze. Darunter die Marmortafel mit Inschrift "Dem Andenken der im Ersten Weltkrieg 1914-1918 auf dem Felde der Ehre gefallenen Stammersdorfer Krieger". Unter der Tafel steht ein ehemals zweikopfiger Adler (ein Kopf fehlt leider). Eine kleinere Inschriftentafel befindet sich an der Basis des Denkmals "Gewidmet von Franz u. Else Reichl/ Leopoldau. Marie Dattler", die Inschrift ist kaum lesbar. Die Namen der Gefallenen sind an beiden Seitenflächen in Marmortafeln eingraviert. Beidseitig des Pyramidensteines stehen zwei aus Bruchstein gemauerte Quader an deren Vorderseite je eine schwarze Steintafel mit Inschrift angebracht ist. Die Tafeln erinnern an die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges. © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf Unter Denkmalschutz 18. Jahrhundert, 1775
MARIA IMMACULATA mit FIGURENGRUPPE
Gegen Ende des ehemaligen Angers steht eine Mariensäule mit Figurengruppe. Auf einer in der Mitte stehenden Hochsäule steht die Figur der Maria Immaculata. Die Säule ist auf einem im Grundriss rechteckigen profilierten Sockel verankert. An der Vorderseite des Sockels sieht man eine Inschriftentafel, zu lesen ist "Maria/Durch Deinen Schlangentritt/Krieg Pest und Not verhütt/1775". Beidseitig der Mariensäule sind weitere Heilige auf Podesten zu sehen, nämlich links außen der Hl. Donatus, daneben die Hl. Anna mit ihrer seitlich stehenden Tochter Maria und dem Jesuskind am Arm; rechts der Maria der Hl. Josef mit dem Jesuskind und rechts außen der Hl. Florian in typischer Darstellung als römischer Soldat. © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf
RUNDBOGENNISCHE mit ENGEL
An der Fassade des Hauses Nr. 87 in der Stammersdorfstraße ist eine rundbogige Nische eingelassen. Die Nische ist von einem Holzrahmen umgeben und verglast. In ihr steht auf einem Podest ein Keramikengel sowie zarter Blumenschmuck. © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf
GLOCKENTURM
Gleich rechts beim Eingang des Stammersdorfer Friedhofes (liegt oberhalb der Kirche) steht ein 3,5 m hoher Glockenturm. Zwei senkrechte Streben aud Stahl sind an einem Betonpfeiler befestigt. An dem oberen querverlaufenden Balken steht ein Kreuz, darunter ist eine Glocke mit automatischen Läutwerk angebracht. © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf 20. Jahrhundert, 1903
FRIEDHOFSKREUZ
In der Mitte des unteren Friedhofteiles steht ein Hochkreuz aus Holz. Das Kreuz ist auf einem Betonsockel mit pyramidenartigen Übergang verankert. Auf dem Kreuz ist ein goldfarbener Corpus Christi angebracht. An der Sockelvorderseite ist das Errichtungsdatum 1903 eingraviert. © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf Unter Denkmalschutz 16. Jahrhundert
PESTKREUZ
Auf dem erhöhten Vorplatz der Kirche steht das sog. Pestkreuz, ein Tabernakelpfeiler mit quadratischen Grundriss. Sein Schaft endet mit einer profilierten Kragenplatte. Auf dieser sitzt ein Tabernakel mit Steindach und Metallkreuz am höchsten Punkt. Der Tabernakel hat rundbogige Flachnischen, in jeder dieser Nische ist ein Halbrelief mit einer Heiligendarstellung. An der Vorderseite des Schaftes befindet sich eine Inschriftentafel. © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf Unter Denkmalschutz 18. Jahrhundert
MARIA IMMACULATA
An der Seitenwand der Pfarrkirche steht, unter einem Baldachin aus Kupferblech, die Statue der Maria Immaculata. Die Heilige steht auf eienem geschwungenem profilierten Sockel, der auf einem zweistufigen Postament steht. Zwischen der Weltkugel und dem Sockel ist eine Wolke mit Putto angebracht. Die Satue der Maria Immaculata stand früher im Ortszentrum und wurde an die heute Stelle versetzt. © Mag. Angelika Ficenc 2021
Gem. Wien, Stammersdorf 20. Jahrhundert
MISSIONSKREUZ
Nur wenige Meter von der Maria Immaculata entfernt sieht man ein Missionskreuz an der Kirchenwand. Das Hochkreuz ist aus Holz und hat kleeblattartige Kreuzenden. Auf dem Querbalken ist der Schriftzug "Rette deine Seele" eingearbeitet. An der Basis des Hauptstammes sind die Jahreszahlen 1932 und 1946 angebracht. © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf
KREUZIGUNGSGRUPPE
Neben der Kirche steht ein Kapellenbildstock aus dem Jahr 1991 mit verglaster und vergitterter Rundbogennische. In der Nische steht eine polychromierte Kreuzigungsgruppe, bestehend aus dem Kreuz mit dem Corpus Christi, Hl. Maria und Hl. Johannes. © Mag. Angelika Ficenc 2021
Gem. Wien, Stammersdorf
KAPELLEN - KREUZ
An der Kreuzung beim Steinbügelweg steht ein gusseisernes Kreuz, das auf einem hohen Steinsockel mit abgefasten Kanten befestigt ist. Das Kreuz ist mit Blattranken verziert und trägt einen goldfarbenen Corpus Christi. Einst stand an der Stelle, wo nun das Kreuz steht, eine Kapelle, daher der Name des Kreuzes. © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf
GUSSEISERNES KREUZ
An der Fassade des Hauses Nr. 17 Ecke Weinsteiggasse ist ein gusseisernes Kreuz mit kleeblattartigen Kreuzstammenden angebracht. Die Kleeblattenden tragen Blumendekor und sind wie der Corpus Christi silberfarben. An der Kreuzstammbasis sind zwei silberfarbene Engel angebracht. Die beiden Engel sind zueinander ausgerichtet, knien und beten. An einer Inschriftentafel steht geschrieben "In vino veritas". © Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf
GUSSEISERNES KREUZ
In der Nische eines zugemauerten Fensters ist ein altes gusseisernes Kreuz, ein ehemaliges Friedhofskreuz angebracht. Es ist wie üblich schwarz lackiert und trägt einen silberfarbenen Strahlenkranz und Corpus Christi.© Mag. Angelika Ficenc
Gem. Wien, Stammersdorf
RUNDBOGENNISCHE mit Maria
An der Fassade des Hauses Hagenbrunnerstraße Nr. 5 ist eine rundbogige Nische eingelassen. Die Nische ist in Holz eingefasst und verglast. In ihr steht eine Statue der Maria nach Fatima sowie Blumenschmuck. © Mag. Angelika Ficenc