Gem. Moorbad Harbach, Mandelstein
BILDBAUM
Oberhalb der Kapelle steht eine Fichte mit Bildkasten. Der hölzerne Bildkasten ist überdacht und trägt ein schlichtes Holzkreuz an der Rückseite des Kastens. Bei der jährlichen Gedenkveranstaltung wird der Bildkasten mit Pflanzen der Umgebung geschmückt und Kränze darunter abgelegt.
© Mag. Angelika Ficenc 2022
Gem. Moorbad Harbach, Mandelstein 20. Jahrhundert, 1993/94
MAHNMAL der VERTREIBUNG
Kurz vor dem Gipfel des Mandelsteins steht das sog. "Mahnmal der Vertreibung 1945", eine Kapelle, deren vordere Seite offen ist. Auf einer senkrecht stehenden Granitplatte ist das Bild einer zum Exodus gezwungenen Familie eingraviert, daneben der Text: "Hass und Zank zu hegen oder zu erwidern ist Schwäche - sie übersehen und mit Liebe zurückzahlen ist Stärke. Adalbert Stifter. Gedenke der Toten Heimatvertriebenen!". Auf dem rechten Granitpfeiler vor der Kapelle war ein Bild der Wallfahrtskirche Maria Trost von Brünnl, angebrach. Im Jahr 2022 war das Bild verschwunden. Diese Kirche war damals ein wichtiges religiöses Zentrum, für Deutsche und Tschechen. 1993/94 wurde die Kapelle von Friedrich Trsek und Karl Weissenböck und vielen Freiwilligen errichtet. Vor Errichtung der Kapelle stand dort ein Steinkreuz, vor diesem eine Granitpfeiler mit dem besagten, verschwundenen Blechbild. © Mag. Angelika Ficenc 2022
Gem. Moorbad Harbach, Mandelstein Objekt nicht mehr vorhanden 20. Jahrhundert
STEINKREUZ am MANDELSTEIN
Kurz vor dem Gipfel des Mandelsteins, dort wo heute die kapelle steht, stand einst ein Kreuz aus Stein. Vor diesem Steinkreuz war an einem Granitpfeiler ein Bild der Wallfahrtskirche Maria Trost von Brünnl, angebracht. Im Jahr 2022 war das Bild verschwunden. Diese Kirche war damals ein wichtiges religiöses Zentrum, für Deutsche und Tschechen. Das Bild ist ein Ausschnitt aus einer alten Ansichtskarte. © Mag. Angelika Ficenc 2024
Gem. Moorbad Harbach, Mandelstein
Hl. AGNES von BÖHMEN
Im Felsen unmittelbar unterhalb der Aussichtsplattform ist eine Gedenktafel aus poliertem Granit mit Inschrift angebracht. Zu lesen ist: "In der Güte liegt die größte Bekehrungskraft! (J. Gangl 1916) - Hl. Agnes von Böhmen (1989) - Trösterin der Betrübten, ihr vielen Märtyrer erbittet uns, weiterhin Freiheit und Frieden" © Mag. Angelika Ficenc 2024
Gem. Moorbad Harbach, Harbach
GIPFELKREUZ MANDELSTEIN
Das hölzerne Gipfelkreuz, ein Hochkreuz, steht auf dem 874 m hohen Mandelstein im wunderschönen Waldviertel. Das Kreuz trägt den Schriftzug "Gedenke Heimat Toter 1965". © Mag. Angelika Ficenc