Alte Ansichten von Unserfrau - Altweitra


Unserfrau am Sand
Unserfrau am Sand

Gem. Unserfrau - Altweitra

 

Unserfrau am Sand

Blick zur Pfarrkirche mir Karner links.

© Mag. Angelika Ficenc 2024

 

Unserfrau 1909
Unserfrau 1909

Gem. Unserfrau - Altweitra

 

Unserfrau um 1900

Hier eine Aufnahme  mit der Kirche und dem Friedhof. In der Ferne links sieht man einige Höfe und die Kirche von Altweitra. © Mag. Angelika Ficenc 2024

Unserfrau 1909
Unserfrau 1909

Gem. Unserfrau - Altweitra

 

Unserfrau um 1900:

Rechts die Kirchein Seitenansicht sowie im Hintergrund der Pfarrhof. Weiter unterhalb die Volksschule und das Gasthaus. © Mag. Angelika Ficenc

Unserfrau 1909
Unserfrau 1909

Gem. Unserfrau - Altweitra

 

Unserfrau 1906

Blick von der Hauptstraße kommen zur Pfarrkirche von Unserfrau. Rechts das heutige Gasthaus "Zum Klein".  Die Bäume im Aufgang zum Friedhof waren Kastanien. Das Haus rechts mit den Ziffern "19 J" war einst das Badehaus. © Mag. Angelika Ficenc 2024

Unserfrau 1926
Unserfrau 1926

Gem. Unserfrau - Altweitra

 

Unserfrau im Jahr 1926

In der Mitte des Bildes die Schienen der Waldviertler Schmalspurbahn, links das Bahnhofsgeäude von Altweitra. Rechts im Hintergund die Pfarrkirche von Unserfrau.

© Mag. Angelika Ficenc 2024

Unserfrau 1937
Unserfrau 1936

Gem. Unserfrau-Altweitra

 

Unserfrau im Jahr 1936

Blick auf Unserfrau, in der üblichen Perspektive. Die Karte ist mit 12 Groschen frankiert und wurde am 03. Juli 1937 abgestempelt und nach Kärnten geschickt. 

© Mag. Angelika Ficenc 2024

Unserfrau 1966
Unserfrau 1966

Gem. Unserfrau-Altweitra, Unserfrau

 

FLIEGERAUFNAHME

Zu sehen ist Unserfrau mit Pfarrhaus, Kirche und Friedhof sowie einigen Höfen, die Straße nach Altweitra, hier schön sichtbar die Kirche von Altweitra. © Mag. Angelika Ficenc 2024

Altweitra Fliegeraufnahme 1936
Altweitra Fliegeraufnahme 1936

Gem. Unserfrau-Altweitra, Altweitra

FLIEGERAUFNAHME

Schön freistehend sichtbar ist die Kirche in Altweitra und die Fürstenberggruft. Die B 41 ist noch nicht ausgebaut und hat noch die "Friedlkurve". Man musste vor dem Ausbau eine Kurve fahren, da der Bauernhof der Fam. Friedl hier stand. Beim Ausbau wurde der Hof abgerissen und die Straße begradigt. © Mag. Angelika Ficenc 2024